Verstopfungskolik

Verstopfungskolik Pferd

Verstopfungskolik bei Pferden kann dramatisch sein! Die Dramatik einer mehrerer Tage andauernden Verstopfungskolik erlebte ich selbst bei meinem Tinker Gustav. Gustav frisst wie ein Staubsauger und verputzte regelmäßig große Teile seiner Stroheinstreu. Er liebte Stroh und sein Appetit auf Stroh kannte keine Grenzen. Damals bauten wir neue Zäune und aus dem Grunde durfte Gustav 1 Tag nicht auf die Weide und am nächsten nur auf ein kleines Stück, auf dem er sich nicht großartig bewegte. In seiner Großraumbox war natürlich eine dicke komfortable Stroheinstreu. Nur keine Langeweile aufkommen lassen dachte er wohl und fraß, nachdem er seine Heurationen vertilgt hatte, ordentlich Stroh. Am 2 Tag holte ich ihn von seinem Weidestück und alles schien normal und in Ordnung zu sein. Ca. 1 Stunde später begann eine fürchterliche Verstopfungskolik, die mehrere Tage anhielt!

Mit großem Einsatz meinerseits und mehreren Tierärzten und mit ganz viel Glück überlebte Gustav! Seither ist das Thema Stroh für Gustav Geschichte. Seine Box wurde sofort mit Stallmatten ausgelegt und er bekam nie wieder Stroh in irgendeiner Form. Gustav erholte sich schnell und behielt keine bleibenden Schäden zurück. Ich bin jedoch sicher, wenn er weiter auf Stroh gestanden hätte, wäre dies nicht die letzte Verstopfungskolik gewesen. Das Reagieren und die konsequente Einhaltung dieser Maßnahmen ist bis heute Gustavs Lebenselexier!

Verstopfungskolik ist ein Thema, mit dem sich jeder Pferdemensch auseinandersetzen sollte, denn jedes Pferd kann erkranken!“

Wie schnell nur leichte Veränderungen in Haltung und Fütterung zu einer lebensbedrohlichen Situation führen können, weiß jeder Pferdemensch, der bereits eine Verstopfungskolik erlebt hat!

Zur Vermeidung ist es wichtig, bestimmte Faktoren in der Fütterung und Haltung zu beachten. Ein wichtiger Faktor stellt auch die tägliche und ausgiebige Bewegung unserer Pferde dar. Einige Pferde sind geradezu disponiert, eine Verstopfungskolik zu bekommen und erleiden diese mehrmals im Leben. Andere Pferde sind völlig unauffällig und haben keinerlei Hinweiszeichen auf eine Magen und Darmproblematik und erkranken ganz plötzlich an Verstopfungskolik.

Insbesondere bei diesen zur Verstopfungskolik disponierten Pferden spielt das tägliche Managment in Fütterung, Haltung und Bewegung eine große Rolle. Aber auch bei unauffälligen Pferden sollte das Thema Verstopfungskolik nicht ganz außer Acht gelassen werden, denn: eine Verstopfungskolik kann jedes Pferd treffen!

„Wie schnell, überraschend und extrem das Thema Verstopfungskolik auftreten kann, habe ich selbst erlebt und es war einfach ganz ganz schrecklich!“

Ich habe mir damals geschworen, dass mir das nie wieder passiert und sofort entsprechende Maßnahmen eingeleitet, die ich bis heute ganz konsequent beherrzige. Natürlich gibt es niemals eine Garantie, dass keine Verstopfungskolik mehr auftritt, jedoch hat die Ursachenforschung absolute Priorität und sind die Ursachen erst einmal gefunden, lassen Sie sich konsequent und dauerhaft vermeiden!

Verstopfungskolik

Verstopfungskolik bei Pferden