Einst aus den Krankheiten meiner eigenen Pferde heraus entwickelt, entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Kräuter für Pferde Rezepturen als Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Ponys & Esel. Bei allen Rezepturen verwende ich ausschließlich Kräuter, die bedenkenlos dauerhaft gefüttert werden können und auch bedenkenlos an Allergiker gefüttert werden können, da ich bewusst auf Allergen auslösende Kräuter verzichte.
Einige meiner Kräuter für Pferde Rezepturen wurden sogar ein bisschen berühmt und sind vielen Pferdemenschen geläufig!
Immer wieder wurde der Wunsch der Menschen an mich herangetragen, doch auch individuelle Kräuter für Pferde herzustellen, da jedes Pferd einen anderen Bedarf, andere gesundheitliche Voraussetzungen und Eigenschaften, eventuell vorliegende Allergien oder Unverträglichkeiten und auch ganz individuelle Ansprüche an eine Kräuter Mischung hat.
Aus diesem Wunsch, aber auch mit dem Gedanken, dass individuell getestete Kräuter für Pferde aus ganz verschiedenen Gründen eine sehr sinnvolle Sache sind, entstand aus zahlreichen Erfahrungswerten und Erkenntnissen vieler Jahre die Idee, individuelle Kräuter für Pferde mittels Bioresonanz zu testen. Die Testung selbst biete ich als kostenlosen Service an.
Nicht jedes Pferd verträgt jedes Kraut: Einige Kräuter können allergische Reaktionen bei Pferden fördern bzw. allergische Reaktionen bei Pferden auslösen. Dies gilt generell für manches Kraut, beispielsweise fördert Echinacea das Immunsystem, welches jedoch gerade beim allergisch reagierenden Pferd „runtergefahren“ werden muss, da eine Allergie bereits eine Überreaktion des Immunsystems verkörpert.
Ein anderes Beispiel ist Johanniskraut oder auch Buchweizen, diese führen zu erhöhter Photosensibilität.
Beispiele gibt es viele und nicht selten werden somit Kräuter gefüttert, die eigentlich nichts im Futtertrog zu suchen haben!
Allergien und Unverträglichkeiten sind jedoch auch ganz individuell verschieden.
Eine Aussage über Kräuter für Pferde rät dringend von einem bestimmten Kraut für einen bestimmten Einsatz ab, eine andere empfiehlt es gerade für diesen Einsatz. Auf einer Internetseite, in einem Buch oder Artikel liest man, ein Kraut ist giftig, woanders wird es aus vollem Munde empfohlen.
Vielen Pferdehaltern fällt es inzwischen schwer, den Durchblick zu bewahren, welches Kraut für welches Pferd und für welchen Einsatz wirklich Sinn macht, weil es so schrecklich viele verschiedene Meinungen gibt und weil man so viel gegensätzliche Aussagen im Internet oder auch in den entsprechenden Internetforen liest!
Seit die Fütterung von Kräutern im Trend liegt, woran ich sicherlich nicht ganz unschuldig bin, da ich in den vergangenen Jahren viele Fachzeitschriftenartikel zum Thema schrieb und mich zahlreich öffentlich für die Fütterung stark machte, indem ich die Vorteile lobte, sehe ich heute auch die Nachteile, die aus diesem „neuen Trend der Kräuter für Pferde“ entstanden sind. Es gibt viele Anbieter, viele Meinungen, viele Falschaussagen, viele Eigenaussagen und vieles mehr! Letztlich führt das alles dazu, dass viele Pferdemenschen einfach nicht mehr wissen, welches Kraut für das eigene Pferd denn überhaupt richtig ist.
Und genau dafür biete ich die Testung mittels Bioresonanz für individuelle Kräuter für Pferde an!