Alte Pferde

Futter bei alten Pferden

Mit zunehmendem Alter nehmen auch die Bedürfnisse alter Pferde zu. Alte Pferde haben auch altersgerechte Ansprüche an die Pferdefütterung und Haltung. Probleme bereitet vor allem eine Verlangsamung aller Stoffwechselprozesse, welche sich in jeder Zelle nachweisen lässt und den Organismus in seiner Gesamtheit betrifft. Die altersbedingt zunehmende Einschränkung der Zellaktivität äußert sich auch darin, dass das Pferdefutter weniger gut aufgeschlossen, genutzt und verdaut, also verstoffwechselt, werden kann.

Alte Pferde benötigen daher mehr Nährstoffe, als zu besten Zeiten und darüber hinaus muss das Pferdefutter so beschaffen sein, dass es auch bei Zahn- und Kauproblemen gut aufgeschlossen und verwertet werden kann. Nichts desto trotz ist die Pferdefütterung alter Pferde grundsätzlich keine andere, als die Fütterung von Fohlen, heranwachsenden, erwachsenen Pferden und Ponys oder auch die trächtiger Stuten.

Die Grundbedürfnisse von Pferden und Ponys an eine artgerechte Pferdefütterung sind immer die gleichen; der Mengenbedarf der verschiedenen Nährstoffe eines Pferdes allerdings individuell ganz unterschiedlich und insbesondere hier besteht der Unterschied in der Pferdefütterung alter und nicht so alter Pferde. Der Bedarf setzt sich aus sehr vielen unterschiedlichen Faktoren zusammen, wie beispielsweise Rasse, Alter, Stoffwechsel, Verwertung, Erkrankungen und Arbeitseinsatz unserer vierbeinigen Freunde.

Bei unserem alten Pferd ist die Verwertung der Nährstoffe generell erschwert, dies liegt wie oben ausgeführt an einer Verlangsamung der Zellaktivität und des Stoffwechsels, aber auch aufgrund von Zahnproblemen, die im Alter entstehen, ist die Verwertung nicht mehr so, wie in jungen Jahren. Wichtig ist daher, unserem alten Freund Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, die sehr gut verwertet und aufgeschlossen werden können. Hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflocken (wie teils in Nehls Pferdefutter enthalten) sind um ein Vielfaches leichter aufzuschließen, wie Hafer, Gerste, Mais & Co. und eignen sich daher insbesondere, um die Verwertung der einzelnen Nährstoffe so leicht wie nur eben möglich zu machen.

Weiterhin benötigen alte Pferde ein Mehr an Futter, weil auch der Bedarf an Nährstoffen aufgrund des Alters zunimmt. Sinn macht es außerdem, meine Kräuter für Pferde zur Steigerung der Verwertung der zugeführten Nährstoffe zu füttern, um eine gute Verwertung weiter zu fördern.

Denn natürlich leiden alte Pferde, wie alte Menschen auch, unter verschiedenen Alterserkrankungen und Alterserscheinungen. Häufig treten durch eine zunehmend schlechtere Verwertung der Nährstoffe auch Defizite in der Versorgung auf. Alte Pferde, Ponys & Esel in der Verwertung der ihnen zugeführten Nährstoffe zu unterstützen, war Hintergrund meiner Kräuter für Pferde Rezepturen.

Die Bedürfnisse, die alte Pferde an eine optimale Fütterung stellen, liegen hauptsächlich in einer besseren Verwertung und einer 100%igen Aufschließbarkeit von Nährstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und Vitaminen. Um eine optimale Versorgung, Verwertung und Verstoffwechslung zu fördern, empfehle ich, Senioren möglichst optimal zu verstoffwechselnde Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, welche natürlich in den Futtermitteln enthalten, nicht synthetisch zugesetzt, sein sollten. Auch sollten spezielle altersbedingte Prozesse berücksichtigt werden, wie eine nachlassende Herz-Kreislauf-Leistung, ein in die Jahre gekommener Bewegungsapparat mit den ganz normalen Verschleisserscheinungen und die Ansammlung vieler im Laufe der Jahre zusammengetragener Schlackenstoffe, deren Ausscheidung dem Senior schwerer fällt als Pferden im besten Alter, da auch Leber und Nieren in die Jahre gekommen sind und ihre Aufgabe der Entgiftung nicht mehr so reibungslos erfüllen können wie in jungen Jahren.

Eine Mineralstoffversorgung bei alten Pferden mit meinen Kräutern für Pferde bietet den Vorteil, dass Pferdekrankheiten berücksichtigt werden können. So kann eine Kräuter für Pferde Rezeptur für alte Pferde beispielsweise eine positive Wirkung auf den Bewegungsapparat, die Atemwege, den Darm oder die Herz/Kreislauffunktion ausüben und gleichzeitig als natürliche Mineralstoffversorgung für alte Pferde dienen, da zahlreiche Mineralien natürlich und speziell auf das Seniorenpferd abgestimmt, enthalten sind. Somit kann der Pferdehalter seinem alten Freund in doppelter Hinsicht Gutes angedeihen lassen mit nur einer einzigen Kräuter für Pferde Rezeptur.

Futter bei alten Pferden

Um dem alten Pferd zusätzlich gesunde Energie zur Verfügung zu stellen und somit auch einen Proteinüberschuss zu vermeiden (Protein und Energie müssen immer im Verhältnis gesehen werden, ebenso wie Calcium : Phosphor…), eignen sich besonders gut hochwertige Öle, die kaltgepresst und höchster Qualität entsprechen sollten.

So liefert meine hochwertige und qualitative Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl Rezeptur hohe Anteile an den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linolsäure und Linolensäure, auch bekannt als Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Körper diese lebenswichtigen Fettsäuren in entzündungshemmende Gewebshormone umwandelt. Diese entzündungshemmenden Gewebshormone verringern die Ausschüttung von Histaminen. Histamine sind Stoffe, welche im Körper allergische Reaktionen, beispielsweise der Haut in Form von Sommerekzem, Allergien, oder der Atemwegsorgane, wie Bronchitis, Husten und Asthma bei Pferden,  hervorrufen können. Bei einer allergischen Reaktion wird körpereigenes Histamin freigesetzt. Jedoch nicht ausschließlich bei allergischen Reaktionen, sondern auch zur Unterstützung des Fellwechsels, bei Haarausfall oder Immunproblemen ist der Einsatz von hochwertigen Ölen in der Fütterung empfehlenswert. Auch die durch hochwertige Öle zusätzliche Energie im Futter ist bei alten und schwerfuttrigen Pferden von großem Vorteil. Die maximale tägliche Fütterungsmenge beträgt 200 ml bei Großpferden; diese darf nicht überschritten werden, da ansonsten Probleme, wie die Leberverfettung drohen!

Das Pferdefutter für unsere alten Pferde sollte auf drei bis vier Tagesrationen aufgeteilt werden, denn kleinere Rationen sind für alte Pferde besser verdaulich, als große Mengen in einer Ration. Gutes Heu bleibt auch bei alten Pferden das wichtigste Futter schlechthin und sichert ihre Grundversorgung.
Alten Pferden sollte rund um die Uhr qualitatives und sehr feinstengeliges Heu zur Verfügung stehen, damit sie sich frei bedienen können. Probleme gibt es oftmals, da nicht mehr genug Heu gefressen wird, weil gerade die Raufutteraufnahme für alte Pferde anhand von Zahnproblemen beschwerlich werden kann. Eine gewisse Abhilfe schafft hier schon einmal sehr feinstengeliges Heu, da dieses besser kau- und auch besser verwertbar und aufschließbar als grobes und faseriges Heu ist.

Ein weiterer Faktor ist eine natürliche Pferdefütterung für alte Pferde zu beherzigen, denn nur natürliche Nährstoffe können optimal aufgeschlossen und verwertet werden. So belasten synthetische Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente alte Pferde unnütz, da die Verwertung künstlicher Stoffe dem Pferdedarm nicht entgegenkommt. Es kann zu Fehlversorgungen, Mangelerscheinungen und Überversorgungen einzelner Stoffe bei unseren Pflanzenfressern alte Pferde kommen. Diese belasten zusätzlich Nieren und Leber, da die Entgiftungsorgane mit der Ausscheidung und Entgiftung schnell überfordert werden. Die Fütterung sollte insgesamt aber nicht nur naturbelassen, sondern, wie bei anderen Pferden auch, ausgeglichen sein. So schadet ein Zuviel an Protein alten Pferden ebenso wie jungen Pferden und belastet auch die Entgiftungsorgane. Es kommt hier jedoch nicht auf die Menge des zugeführten Proteins, sondern auf das Verhältnis zur Energie an. Falsch wäre, an der Futtermenge bei alten und zu mageren Pferden zu sparen, da Mensch Angst vor Überschüssen oder Hufrehe hat. Keine Angst, es kommt ganz alleine auf die Verhältnisse der Nährstoffe untereinander an und beachtet man bei diesen eine Ausgewogenheit und Natürlichkeit, so besteht keine Gefahr! Richtig ist, das Verhältnis zu optimieren zwischen Energie und Protein, ebenso wie zwischen Calcium und Phosphor, wie aber auch weiterer essentieller Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.

Fütterung bei alten Pferden

Zur natürlichen und somit optimalen Mineralstoffversorgung bei Pferden, insbesondere auch bei alten Pferden, eignen sich meine Kräuter für Pferde Rezepturen bestens. Denn meine Kräuter für Pferde sind einerseits mineralstoffreich, spurenelementreich und vitaminreich; andererseits für Pferde, besonders auch für alte Pferde, optimal verwertbar. Pferde waren vor ihrer Domestikation Pflanzenfresser und sind es noch immer. Pelletierte Mineralstofffuttermittel, welche synthetisch hergestellt werden, sind für den Pferdedarm nicht optimal aufschliessbar und provozieren hierdurch Mangelerscheinungen, Überschüsse und Imbalancen der einzelnen Stoffe.
Um die bedarfsgerechte Deckung des Mineralstoffhaushalts mit einer Kräuter für Pferde Rezeptur zu praktizieren, muss jedoch einiges beachtet werden: Die Kräuter für alte Pferde müssen so gewählt werden, dass der Bedarf des alten Pferdes (der bedeutend höher ist als in jungen Jahren…) entsprechend durch die Einzelkräuter gedeckt werden kann. So gilt es genau zu schauen, welche Mineralstoffe in welcher Menge jeweils im Einzelkraut enthalten sind und dann eine möglichst vielfältige, auf den individuellen Bedarf des älteren und alten Pferdes, Ponys oder Esels abgestimmte Kräuter Rezeptur zusammen zu stellen, indem dann noch die Mengenanteile genau berechnet und im richtigen Verhältnis zueinander stehend, abgestimmt werden. Erst dann erhält man die perfekte Kräuter für Pferde Rezeptur für das alte Pferd und somit ein optimales Mineralfutter für alte Pferde.

Wenn einfach wahllos Kräuter für Pferde in nicht passender Mengenberechnung zusammengestellt werden, lässt sich der Mineralstoffbedarf eines alten Pferdes, Ponys oder Esels nicht durch Kräuter decken. Es gehört daher schon ein bisschen Fachwissen dazu, Kräuter für Pferde als natürliches Mineralfutter zu füttern, wenn es wirklich passen soll und der Bedarf unserer Senioren natürlich gedeckt werden soll!

Haben alte Pferde mit gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen zu kämpfen, empfiehlt sich die Biofeld-Haaranalyse auch für alte Pferde zur Diagnostik, Ursachenforschung und Therapie. Auch für alte Pferde, Ponys und Esel ist die Homöopathie für Tiere eine schonende und nebenwirkungsfreie Therapieform. Kennt man die Ursachen, lassen sich Pferdekrankheiten einfach viel besser behandeln, da man gleich an der Wurzel des Übels ansetzen kann!

Pferdefutter für alte Pferde