
Die Pferdefütterung wird bei zahlreichen Anlässen immer mal wieder diskutiert. Es gibt unzählige Fachleute und Experten, Fachbücher, Beratungsangebote und Internetforen, die sich mit dem Thema Pferdefütterung beschäftigen. Man könnte meinen, die Pferdefütterung ist hochkomplex und extrem schwierig. Ich kann Sie an dieser Stelle beruhigen, es ist gar nicht so schwer, Pferde richtig zu füttern!
Die folgenden Seiten beschäftigen sich ganz intensiv mit dem immens wichtigen Thema Pferdefütterung. Ich beleuchte dabei die verschiedensten Aspekte zur Pferdefütterung und es gibt sehr viele Hintergrundinformationen und eine Menge Wissenswertes zur Pferdefütterung. Auch Individualitäten bei der Pferdefütterung, wie beispielsweise die Fütterung kranker, zu dünner, zu dicker, alter und junger Pferde oder auch die Besonderheiten an eine optimale Pferdefütterung einzelner Pferderassen habe ich hier einmal näher unter die Lupe genommen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich sehr intensiv mit dem Thema Pferdefütterung und durch meine zahlreichen Erfahrungen in der Pferdefütterung habe ich mein eigenes Konzept entwickelt, Pferde – wie ich meine – richtig zu füttern. Und dieses ist eigentlich ganz einfach: Es richtet sich nur und ausschließlich nach den Bedürfnissen unseres Pflanzenfressers Pferd und ist so weit wie möglich an die Natur des Pferdes angelehnt!
Da ich selbst Probleme hatte, ein Pferdefutter zu finden, was meinen Ansprüchen an eine natürliche und individuelle Pferdefütterung gerecht wurde und auch, weil ich wirklich und beim besten Willen nicht wusste, welches Pferdefutter ich meinen Pferdemenschen empfehlen sollte, entwickelte ich im Jahre 2009 selbst verschiedene Pferdefutter Sorten.
Denn eines war mir seit langem klar:
Es reicht nicht aus, gesunde Ergänzungsfuttermittel zu füttern, auch die Basis muss stimmen, um Pferde langfristig gesund zu erhalten!
Meine Auffassung zur Pferdefütterung ist sicherlich etwas abweichend von der „Standardauffassung“, die in Büchern beschrieben und im Studium gelehrt wird. So leuchtete mir beispielsweise noch nie ein, wozu denn eine Futtermittelbedarfstabelle gut ist?
Ich meine, der Bedarf an Pferdefutter hängt generell vom individuellen Pferd ab und nicht standardisiert von Gewicht und Leistung. Bei Pferden ist es genau wie bei anderen Tieren und bei Menschen:
Jedes Individuum hat seinen eigenen Stoffwechsel und verwertet zugeführte Nahrung ganz individuell. Wie ist es sonst zu erklären, dass meine Freundin viel mehr isst, als ich und sich oben drein noch viel weniger bewegt als ich, jedoch ihr Leben lang zu den Superschlanken gehört und ich ständig aufpassen muss, weil ich geradezu vom Hinschauen dick werde?
Bei den Pferden ist es genau so:
Sina beispielsweise wird dick, wenn sie Heu nur anschaut, Danjou braucht erhebliche Futtermengen und auch Getreide, um eine normale Figur zu behalten. Beide kerngesund, beide gleiche Bewegung, beide haben keine Zahnprobleme.
Und deshalb frage ich mich, wie man dann nach einer Futtermittelbedarfstabelle berechnen kann, wie viel und welches Pferdefutter ein bestimmtes Pferd bei so und so viel Leistung benötigt, um eine gute Figur zu haben?
Für mein Verständnis kann die Pferdefütterung so nicht funktionieren. Meiner Erfahrung nach gehört dazu doch noch etwas mehr als einen Computer mit Zahlen und Daten zu füttern um dann eine Futtermitteltabelle zu erhalten, die für alle Pferde gelten soll!
Individualität und Natürlichkeit sind die Grundpfeiler, auf denen ich meine Empfehlungen zur Pferdefütterung aufbaue und das Thema „ganzheitlich füttern“ angehe!
Erfahrungsbericht zum Thema Pferdefütterung
Hallo Frau Nehls und Team!
Ich wollte Ihnen nun von meinem Pferd Leon berichten und natürlich auch ein gaaaanz dickes Danke aussprechen. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass es Leon jemals wieder so gut gehen wird.
Ich ließ Leon von Ihnen mit Hilfe Ihrer Biofeld-Haaranalyse durchchecken.
Leon sah zu diesem Zeitpunkt schrecklich aus, wollte nichts mehr fressen, stand nur noch rum & hatte „schlechte Laune“. Er war ständig am rumzicken, selbst gestreichelt werden wollte er nicht mehr! Mir wurde also klar, hier stimmt etwas nicht. Ich ließ Leon zeitnah von meinem Tierarzt untersuchen, doch außer einigen leichten Schwankungen im Blutbild wurde einfach nichts eindeutiges gefunden.
Verzweifelt suchte ich Nachts im Internet nach weiteren Möglichkeiten. Ich stöberte sämtliche Foren und Homepages durch. Schließlich wurde ich auf Ihren Namen aufmerksam und informierte mich die restliche Nacht nur über Ihre Arbeit, Ihre Erfahrungen etc.
Am nächsten Tag entschloss ich mich dann dazu, Sie zu kontaktieren. Mit einem mulmigen Gefühl griff ich zum Telefon und wählte Ihre Nummer. Eine Ihrer super freundlichen Mitarbeiterinnen begrüßte mich auf der anderen Seite und ich bekam eine total kompetente Beratung. Mir wurden nicht einfach direkt irgendwelche Produkte angedreht, nein, wir wollten Leon nochmal von Grund auf durch checken. So wurde mir die Biofeld-Haaranalyse empfohlen. Wie praktisch, ein Test, in dem die Störungen der letzten 6 Monate sichtbar werden. Also ab nach Leon, ein paar Mähnenhaare gemopst und alles ging per Post in das Tierheilkundezentrum.
Ich glaube es vergingen 4 Tage, da bekam ich das Testergebnis von Leon per Mail. Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte. Leon hatte wirklich nichts ernsthaftes, aber ich Dussel habe ihn einfach jahrelang falsch gefüttert. Mich auf das Geschwätz der anderen Pferdeleute im Stall eingelassen, toll aussehende Müsli’s gekauft (sie waren ja so schön bunt, das wird Leon bestimmt schmecken) und Heu gefüttert, ohne auf die Qualität zu achten!
Ich kann wirklich allen anderen Pferdehaltern nur ans Herz legen, sich ausführlich mit der Pferdefütterung auseinander zu setzen. Mir ist jetzt im Nachhinein sehr klar geworden, wie wichtig DIE richtige Pferdefütterung für die Gesundheit unserer Lieblinge ist!!!
Auf jeden Fall stellte mir Frau Nehls einen ausgezeichneten Plan zusammen. Leon bekam nun einige Kilo mehr an Heu, gutes qualitatives Heu!
Da seine Atemwege aber zuvor durch das nicht gute Heu sehr gelitten haben, wird sein Heu noch mit Heustaub-Stopp besprüht, damit Leons Atemwege beim Fressen unterstützt werden. Zusätzlich bekam er anstatt seines „bunten Zuckermüslis“ nun Nehls Kräutermüsli Getreide frei „medium“. Leon schaute erstmal blöd in seinen Trog aber dann entschied er sich doch dazu, das Pferdefutter von Frau Nehls zu probieren…& heute? Da wartet er schon immer ganz ungeduldig auf seine Portion.
Durch die ganzen Mangelerscheinungen die Leon aufwies, wurde sein gesamter Stoffwechsel natürlich mit in das Schlamassel gezogen. So bekam er Nehls easy Stoffwechsel. Auch haben wir das Leber & Nieren Fit in der getrockneten Version mit in die Fütterung eingebaut. Dadurch wurde die Ausleitung und Entschlackung von Leon unterstützt und zusätzlich wurde er mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgt.
„Ich kann Frau Nehls, bzw. dem gesamten Team vom Tierheilkundezentrum gar nicht oft genug danken. Mir wurden endlich die Augen geöffnet und ich möchte gar nicht drüber nachdenken, was jetzt mit Leon wäre, wenn ich nicht auf Frau Nehls aufmerksam geworden wäre. Es ist unglaublich, was die richtige Pferdefütterung ausmacht und wie viel man über die richtige Pferdefütterung lernen kann.“
Viele Liebe Grüße, auch von Leon
