Abstriche, Geschabsel, Haare

Abstriche/Geschabsel/Haare

Laboruntersuchungen bei Pferden, Hunden, Katzen, Großtieren & Kleintieren

Antibiogramm
Das Antibiogramm testet die verschiedenen antibiotischen Wirkstoffe auf ihre Wirksamkeit gegen die ermittelten Keime.

Aromatogramm
Testung der isolierten Keime auf Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiell wirksamen Ölen:
Fenchelöl, Thymianöl, Teebaumöl, Bohnenkrautöl, Oreganumöl, Nelkenöl, Zimtblätteröl, Melissenöl, Lemongrasöl, Nelkenöl, Zimtblätteröl, Melissenöl, Lemongrasöl, Angelikawurzelöl, Palmarosaöl, Muskatellersalbeiöl, Nerolilöl, Rosengeranienöl, Manukaöl, Ravintsaraöl und Lavendel fein

Bakteriologische und mykologische Untersuchung
Diese Untersuchung ist sinnvoll bei Hautveränderungen (Rötung, Schuppen, Sekret) oder Ohrinfektionen.
Parameter: Nachweis pathogener aerober Keime, Hefen, Schimmelpilze – bei Hautgeschabseln auch Dermatophyten.

Bakteriologische Untersuchung
Eine rein bakteriologische Untersuchung ist sinnvoll, wenn Pilzinfektionen ausgeschlossen werden können (z.B. Harn, Wunden).

Mykologische Untersuchung
Eine rein mykologische Untersuchung beinhaltet eine mikroskopische Untersuchung sowie die kulturelle Anzüchtung auf Pilzmedium.

Dermatophilus congolensis-Nachweis
Dieses Bakterium ist für Dermatose bei Staunässe verantwortlich (sog. Regenräude).

Kleines Fellmineralien-SCREEN
Parameter: Basisbestimmung der gängigen Mineralstoffe und Spurenelemente, toxische Elemente sowie weitere Spurenelemente, toxische Elemente sowie weitere Elemente. Eine genaue Auflistung schicken wir Ihnen gerne per E-Mail zu.
Achtung: bitte keine Mähnen- oder Schweifhaare verwenden!

Großes Fellmineralien-SCREEN
Parameter: Erweiterte Bestimmung auch exotischer Elemente aus den Gruppen Mineralstoffe und Spurenelemente, toxische Elemente, weitere Elemente. Eine genaue Auflistung schicken wir Ihnen gerne per E-Mail zu.
Achtung: bitte keine Mähnen- oder Schweifhaare verwenden!

Parasitologische Untersuchung
Nachweis von Ektoparasiten-Stadien an Haaren. Für die Fixation bestimmter fraglicher Objekte im Fell kann ein Tesafilmpräparat angefertigt werden (Tesafilm auf Objekt tupfen, auf einen Objektträger kleben und einschicken).

Trichogramm
Das Trichogramm dient als zusätzliches diagnostisches Verfahren zur Abklärung bei Hautpatienten. Besonders bei Katzen mit Haarverlust ohne offensichtlichen Juckreiz, bei denen bereits klinisch der Verdacht auf eine Alopzia sine causa besteht, ist das Trichogramm empfehlenswert.

Hier ein Überblick, welche Laboruntersuchungen darüber hinaus in Auftrag gegeben werden können (interessant ist beispielsweise auch die genetische Untersuchung auf PSSM, denn gerade bei PSSM besteht oftmals nur ein Verdacht und somit Unklarheit):

Download Baktantrag

 

Haaranalysen für Tiere